Du möchtest in der Pflege arbeiten und unserem Team beitreten? Bewirb dich jetzt.

Ihr Intensivpflegedienst in Köln – Professionelle Pflege, individuell & zuverlässig

110 Intensivpflege bietet Ihnen erfahrene, Intensivpflege in Köln und Umgebung – speziell für intensivpflegebedürftige Menschen und langzeitbeatmete Patienten.
Unsere außerklinische Intensivpflege steht für persönliche Betreuung, medizinische Fachkompetenz und schnelle Unterstützung – auch bei kurzfristigem Pflegebedarf.
Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da, wenn es darauf ankommt.

Intensivpflegedienst in Köln – Leistungen der 110 Intensivpflege GmbH

Als erfahrener Anbieter für außerklinische Intensivpflege in Köln und Umgebung betreuen wir intensivpflegebedürftige Menschen rund um die Uhr – mit Herz, Fachwissen und Engagement.
Unsere Leistungen umfassen nicht nur die individuelle 1:1-Versorgung, sondern auch spezialisierte Kurzzeitpflege.

Zudem haben wir eine barrierefreie Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Troisdorf eingerichtet, in der mehrere Intensivpatienten und andere pflegebedürftige Personen gemeinsam leben und professionell versorgt werden.

Intensivpflege in Köln 110 Intensivpflege

Individualversorgung

Individuelle 1:1-Intensivpflege in Ihrem Zuhause – professionell, persönlich und rund um die Uhr.

Wohngemeinschaft Räumlichkeit in Troisdorf

Beatmungs-Wohngemeinschaft

Gemeinsam leben, professionell betreut: Unsere Intensivpflege-WG für ein sicheres Zuhause.

Intensivpflege in Köln 110 Intensivpflegw

Kurzzeitpflege

Kurzfristige Intensivpflege in unserer WG – zuverlässig, flexibel und hochwertig.

Beatmungs-Wohngemeinschaft

Barrierefreie Beatmungs-Wohngemeinschaft in Troisdorf

Ausstattung

Die Zimmer können auch nach Ihren Wünschen möbliert werden.
Barrierefrei
Erdgeschoss
Wohnküche
Garten
Waschmaschine
Panoramafenster
Trockner
WLAN
3 Bäder
TV-Anschluss
Vollmöbliert

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Intensivpflege – Für Angehörige erklärt

Was ist Intensivpflege und für wen ist sie geeignet?
Intensivpflege ist eine spezialisierte Form der Pflege für Menschen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen. Dazu gehören zum Beispiel Patient:innen mit Beatmungspflicht, neurologischen Erkrankungen, Wachkoma oder nach einem schweren Unfall. Ziel ist es, die Lebensqualität trotz komplexem Pflegebedarf zu sichern – entweder stationär oder durch häusliche Intensivpflege.
Worin unterscheidet sich ein Intensivpflegedienst von einem normalen Pflegedienst?
Ein klassischer Pflegedienst erbringt Leistungen der Grundpflege und Unterstützung im Alltag. Ein Intensivpflegedienst hingegen verfügt über speziell geschultes Personal, das medizinisch hochkomplexe Aufgaben wie Beatmungspflege, Trachealkanülenversorgung und Vitalüberwachung übernimmt – rund um die Uhr, auch in der eigenen Wohnung.
Was versteht man unter häuslicher Intensivpflege?
Häusliche Intensivpflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, trotz schwerer Erkrankung in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Dabei wird der Patient durch ein Fachpflegeteam 24 Stunden am Tag betreut. Diese Versorgung ist besonders bei Langzeitbeatmung oder neurologischen Störungen sinnvoll und wird individuell geplant.
Welche Leistungen übernimmt ein ambulanter Intensivpflegedienst?
Ein ambulanter Intensivpflegedienst wie 110 Intensivpflege Köln übernimmt unter anderem:24-Stunden-BetreuungÜberwachung von VitalparameternBeatmungsmanagementMedikamentengabe und InjektionenWund- und PortversorgungTracheostomaversorgungpsychologische Begleitung und Angehörigenberatung
Wer trägt die Kosten für die Intensivpflege?
Die Kosten für die Intensivpflege werden in der Regel durch die Krankenkasse (SGB V) und/oder Pflegekasse (SGB XI) übernommen, wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt. Wir unterstützen Sie beim Antrag und in der Kommunikation mit den Kassen.
Kann mein Angehöriger direkt nach dem Krankenhaus in die häusliche Intensivpflege wechseln?
Ja. Bei entsprechender medizinischer Indikation kann die Entlassung direkt in die häusliche Intensivpflege erfolgen. Unser Case-Management-Team übernimmt die Planung, Abstimmung mit dem Krankenhaus und die Organisation der weiteren Versorgung – nahtlos und ohne Pflegeunterbrechung.
Was passiert im Notfall oder bei Verschlechterung des Gesundheitszustands?
Unsere Pflegefachkräfte sind auf Notfallsituationen geschult und können medizinisch sofort reagieren. Zusätzlich stehen uns kooperierende Fachärzte, Notfallbereitschaften und spezialisierte Therapeuten zur Seite. Unser Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden – wann immer möglich.
Wie schnell kann die häusliche Intensivpflege organisiert werden?
In dringenden Fällen können wir die Versorgung innerhalb weniger Tage einleiten – vorausgesetzt, die räumlichen Voraussetzungen und die ärztliche Verordnung liegen vor. Unser Case Management prüft kurzfristig Ihre Situation und koordiniert alle nötigen Schritte gemeinsam mit Ärzten, Kliniken und Kassen.
Können auch Kinder oder Jugendliche intensivpflegerisch betreut werden?
Ja. Unsere Pflegefachkräfte sind speziell geschult in der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit intensivem Pflegebedarf. Dabei stehen nicht nur die medizinischen Anforderungen im Fokus, sondern auch die altersgerechte Betreuung und Einbindung der Familie.
Ist eine 24-Stunden-Betreuung wirklich rund um die Uhr möglich?
Ja, unser ambulanter Intensivpflegedienst organisiert eine durchgehende Pflege im Schichtsystem – Tag und Nacht. So ist stets eine examinierte Pflegekraft vor Ort, die sich um medizinische Versorgung, Notfälle und auch menschliche Zuwendung kümmert.
Wie wird die Qualität der Intensivpflege sichergestellt?
Unsere Pflege unterliegt strengen Qualitätsstandards, regelmäßigen internen Schulungen und externen Kontrollen. Jeder Patient erhält eine individuelle Pflegeplanung, die fortlaufend dokumentiert und angepasst wird. Unser Ziel: höchste medizinische Sicherheit und ein würdevolles Leben zu Hause.

Für Angestellte

Kontaktieren Sie uns und lernen Sie unsere besonderen Leistungen kennen.

Wir stellen ein!

Schließen Sie sich uns an, um mehr Menschen in unserer Gemeinschaft ein Lächeln und Glück zu schenken.